Investieren Sie in ein individuelles Gesundheitsmanagement!
Der starke globale Wettbewerb verlangt eine hohe Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Umso mehr sind Unternehmen auf kompetente und entscheidungsstarke Mitarbeiter angewiesen.
Gleichzeitig nimmt der Druck auf den Einzelnen zu: Psychische Erkrankungen verursachen lange Fehlzeiten, viele Mitarbeiter arbeiten trotz Überlastung weiter, zu Lasten der Produktivität. Doch mit der richtigen Strategie sorgen Führungskräfte und Mitarbeiter gemeinsam dafür, dass es gar nicht so weit kommt.
Ob Gesundheitstag oder Seminare - verwirklichen Sie Ihre Ideen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement! Unsere individuelle Beratung bietet Ihnen die passende Unterstützung. Informieren Sie sich über unser Angebot, wir beraten Sie gerne!
Unser Angebot
Entwickeln Sie die Gesundheitsstrategie für Ihren Betrieb. So vermeiden Sie lange Fehlzeiten und erhalten Ihr Team. Unsere erfahrenen Berater zeigen Ihnen, wie Sie die passenden Ideen umsetzen und Ausfällen vorbeugen können. Im Ernstfall unterstützen wir Sie, Mitarbeiter nach einer Krankheit bei laufendem Betrieb schnell wieder zu integrieren. Wir bieten Ihnen Seminare und gezielte Beratung:
- Individuelles Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Seminare und Schulungen zu psychischen Krankheitsbildern und deren Auswirkungen am Arbeitsplatz
- Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements
- Planung und Koordination einer individuellen Unterstützung bei Krisen
Bei Bedarf gezielte Krisenintervention außerhalb des Betriebs

Ihr Vorteil

Die Investition in betriebliche Gesundheitsförderung rechnet sich für Sie wirtschaftlich und sozial: Sie erhalten die Produktivität und steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Ihr Gewinn:
- Reduktion der Krankheitszeiten und der damit verbundenen Ausfallkosten
- Erhalt der Erfahrung und des fachspezifischen Knowhows langjähriger Mitarbeiter
- Abbau von Ängsten und Unsicherheiten im Umgang mit betroffenen Mitarbeitern durch Aufklärung
Förderung einer Vertrauenskultur durch offene Kommunikation