Ausbildungsberufe für Servicebegeisterte!

Sie suchen eine Ausbildung, die optimal zu Ihnen passt und Ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet? Wir bieten Ihnen fundierte und praxisnahe Berufsausbildungen im Dienstleistungsbereich mit staatlich anerkanntem Abschluss. Dabei begleiten wir Sie fachlich und persönlich.

Die Ausbildung oder Umschulung erfolgt in unseren modernen Übungsräumen. Die Ausbildung im BTZ Wiesloch erfolgt im dualen System. Theorie und Praxis werden eng aufeinander abgestimmt. Während der Ausbildung begleiten Sie die Ausbilder, Arbeitstherapeuten und Mitarbeiter des psychosozialen Teams. Berufsausbildung können bisher ausschließlich am Standort Wiesloch absolviert werden.

Fachpraktiker Küche Sie unterstützen den reibungslosen Ablauf in der Küche. Sie können in Teilbereichen oder auch im gesamten Produktionsprozess eingesetzt werden.

Ausbildungsprofil:
In der Gastronomie kommt es auf genaue Abläufe an. Nur so lässt sich für viele Gäste gleichzeitig ein anspruchsvolles Menü zaubern. In unserer Ausbildung zum Fachpraktiker lernen Sie alles Wichtige für den Arbeitsalltag in der Küche. So tragen Sie dazu bei, eine reibungslose Arbeit zu sichern. Den staatlich anerkannten Fachpraktiker Küche bieten wir je nach Voraussetzung als Erstausbildung (3 Jahre) oder Um­schulung (2 Jahre) an.

Schwerpunkte:
Zubereitung von Speisen:

  • Sie bereiten Zutaten vor, z. B. Rüst- und Schneidearbeiten
  • Sie bereiten warme und kalte Speisen zu
  • Sie richten die Speisen an und garnieren sie

Unterstützung der Organisation:

  • Sie kontrollieren Lagerbestände
  • Sie reinigen Geräte und Arbeitsplätze
  • Sie reinigen Küche und Spezialräume und trennen Küchenabfälle fachgerecht
Fachpraktiker Küche

Koch Als Koch machen Sie ihre Begeisterung für die Küche zum Beruf. Der routinierte Umgang mit Lebensmitteln lässt Sie eine Vielzahl von Speisen und Getränken zubereiten. Sie lernen, Arbeitsabläufe professionell zu organisieren.

Koch

Ausbildungsprofil:
Mit einem leckeren Menü seine Gäste verwöhnen oder mit eigenen Kreationen Augen zum Leuchten bringen: Als Koch machen Sie Ihre Begeisterung für die Küche zum Beruf. Der routinierte Umgang mit Lebensmitteln lässt Sie eine Vielzahl von Speisen und Getränken zubereiten – von Hauptgängen bis zu kalten Platten. Die staatlich anerkannte Ausbildung zum Koch (m/w/d) bieten wir je nach Voraussetzung als Erstausbildung (3 Jahre) oder Um­schulung (2 Jahre) an.

Schwerpunkte:
In unserer Ausbildung lernen Sie außerdem alles rund um die professionelle Organisation in der Küche:

  • Umgang mit Gästen und Kunden, Beratung und Verkauf
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz, Hygiene
  • Warenwirtschaft, Werbung und Verkaufsförderung
  • Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes

Hauswirtschafter In großen Einrichtungen kümmern Sie sich um die häuslichen Bedürfnisse der Bewohner und Mitarbeiter. Sie überwachen die Versorgung, rechnen Einkäufe ab und sichern die Qualität der Einrichtungen und Waren.

Ausbildungsprofil:
Ob Seniorenheim, Tagesstätte oder Internat – große Haushalte brauchen Experten, die die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner und Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen. Als Hauswirtschafterin haben Sie Ihr breites Aufgabenfeld professionell im Griff.

Sie überwachen die Versorgung, rechnen Einkäufe ab und sichern die Qualität der Einrichtungen und Waren. Die staatlich anerkannte Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) bieten wir je nach Voraussetzung als Erstausbildung (3 Jahre) oder Um­schulung (2 Jahre) an.

Schwerpunkte:

  • Speisenzubereitung und Service
  • Reinigen und Pflegen von Räumen
  • Dekoration, Gestaltung der Räume
  • Vorratshaltung und Warenwirtschaft
  • Reinigung und Pflege von Kleidung, Gardinen und Wäsche
  • Betreuung der Bewohner, Unterstützung im Alltag
  • Arbeitsschutz und Unfallverhütung
  • Umweltbeeinflussung und Umweltschutz
Hauswirtschafter

Fachpraktikant Hauswirtschaft Sie kümmern sich um die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung in großen Einrichtungen - bei der Reinigung, in der Wäscheorganisation und in der Küche. Im Team unterstützen Sie ihre Kollegen bei Arbeiten rund um die zu versorgenden Personen

Fachpraktikant Hauswirtschaft

Ausbildungsprofil:
Die hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung von Kindern und Erwachsenen in großen Einrichtungen benötigt Fachkräfte, die den Überblick behalten - bei der Reinigung, in der Wäscheorganisation und in der Küche. Als Fachpraktiker Hauswirtschaft unterstützen Sie Ihre Kollegen bei Arbeiten rund um die zu versorgenden Personen. Die Ausbildung zum Fachpraktiker (m/w/d) Hauswirtschaft (staatlich anerkannt) bieten wir je nach Voraussetzung als Erstausbildung (3 Jahre) oder als Umschulung (2 Jahre) an.

Schwerpunkte:

  • Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und Hygiene
  • Ernährung, Nahrungszubereitung, Vorratshaltung
  • Pflege und Instandhaltung von Wäsche, Oberbekleidung und Heimtextilien
  • Reinigung und Pflegen von Räumen und Ausstattung

Übersicht der Ausbildungsangebote

Gewerblich-Technischer Bereich

Gewerblich-Technischer Bereich

Entwicklen, produzieren, verbessern - machen Sie Ihre Begeisterung zum Beruf und entdecken Sie unsere Ausbildungsberufe im Gewerblich-technischen Bereich.

Berufsausbildung und Umschulung

Berufsausbildung und Umschulung

Am Standort in Wiesloch haben Sie mehrere Möglichkeiten eine Ausbildung oder eine Umschulung zu absolvieren. So eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven.

Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns an.

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar


Lempenseite 46
69168 Wiesloch

E-Mail: info.btz.wiesloch@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6222 9207-0
Telefax: +49 (0) 6222 9207-400

Email schreiben
Kontakt
Angebot
Veranstaltungen
FAQ