Die wichtigsten Fakten zu unseren Angeboten finden Sie hier im Überblick
Das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) ist ein Dienstleistungsunternehmen der beruflichen Bildung und Rehabilitation. Mit individuellen Angeboten zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration unterstützen wir Menschen nach psychischen Erkrankungen dabei, beruflich wieder Fuß zu fassen oder sich neu zu orientieren.
Unsere Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren, die
- psychotisch oder affektiv erkrankt sind
- psychosomatische Probleme haben
- Persönlichkeitsstörungen haben
- unter Anpassungs- oder Belastungsstörungen leiden
Für ein berufliches Training muss zunächst Ihre medizinische Akutbehandlung abgeschlossen sein. Weitere Voraussetzungen klären wir in einem Gespräch vorab oder gemeinsam mit Ihrem Reha-Berater.
Die Voraussetzung ist ein bewilligter Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ beim Berater Ihres Reha-Trägers. Je nachdem, wie lange und in welchem Beruf Sie gearbeitet haben, kann die Arbeitsagentur, die Rentenversicherung oder eine Berufsgenossenschaft als Kostenträger für die Finanzierung Ihres Aufenthaltes zuständig sein. Erst wenn der Reha-Berater und wir dem Antrag zustimmen, ist eine Aufnahme möglich. Mehr Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Aufnahmevoraussetzungen.
Ja, wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen mit Besichtigung unserer Trainingsbereiche an allen Standorten an. Kontaktdaten zu unseren Standorten finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten unserer Standorte.
Während Ihres gesamten Aufenthalts unterstützen Sie zwei persönliche Ansprechpartner. Das sind ein beruflicher Trainer und ein psychosozialer Mitarbeiter. Beide stehen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. So können wir Fragen und Schwierigkeiten schnell bearbeiten. Ihre Ansprechpartner bieten regelmäßig Einzel- und Gruppengespräche an, auf Wunsch auch mit Angehörigen.
Wir haben die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes im Blick und bereiten Sie bereits während Ihres Trainings nach Ihren Bedürfnissen darauf vor. Über Praktika knüpfen Sie Kontakte zu Unternehmen. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem Bewerbungstraining teilzunehmen und Ihre Unterlagen mit fachmännischer Unterstützung zu optimieren. Daraus entwickeln wir gemeinsam Ihre Bewerbungsstrategie. Unseren Absolventen bieten wir zudem eine Nachbetreuung. Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Nachbetreuung.
Die Arbeitszeit steigert sich je nach Maßnahme von vier bis sechs Stunden zu Beginn des Trainings bis zu einem vollen Acht-Stunden-Tag.
Grundsätzlich haben Sie, bei ausreichender Belastbarkeit, auch bei festgestellter Erwerbsminderung und ggf. Bezug einer Rente wegen Erwerbsminderung, Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Ihre Reha-Beraterin oder Ihr Reha-Berater wird Sie genauer darüber informieren.
Unser Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar (BTZ) gehört zur SRH Holding, einer privaten Stiftung mit Sitz in Heidelberg. Bundesweit betreibt die SRH Hochschulen, Bildungszentren und Krankenhäuser. Die SRH hat das BTZ 1980 als erstes seiner Art gegründet. Weitere Informationen können Sie sich unter www.srh.de einholen.