Herzlich Willkommen!

Seit 40 Jahren ist das Berufliche Trainingszentrum Rhein-Neckar ein vertrauensvoller Partner für Ihre berufliche Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung.

Wenn eine psychische Erkrankung das eigene Leben durcheinanderbringt und Sie längere Zeit arbeitsunfähig sind, ändert sich für Sie alles. Sie müssen sich plötzlich neu orientieren. Bestimmt fragen Sie sich: Bin ich noch belastbar? Was kann ich mir noch zutrauen? Kann ich ohne Probleme wieder zu meinem Arbeitsplatz und Arbeitgeber zurück?
Im Beruf sind gerade diese Fragen schwer zu beantworten. An dieser Stelle sind wir mit unseren Angeboten für die berufliche Wiedereingliederung für Sie da!

Ziel unserer individuellen Programme ist, Sie stufenweise auf die Rückkehr ins Arbeitsleben vorzubereiten. Unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter helfen Ihnen, Ihre Stärken und Fähigkeiten wieder zu entdecken und entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre persönliche Perspektive!

Grundsätzlich können Sie an unseren Angeboten, der Wiedereingliederung teilnehmen, wenn Ihre Akutbehandlung abgeschlossen ist, Sie Kontakt zu einem Facharzt haben und mindestens 4 bis 5 Stunden pro Tag belastbar sind. Außerdem müssen Sie bei Ihrem Leistungsträger einen Antrag auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“ stellen. Die Entscheidung über die jeweilige Maßnahme trifft der Rehaberater Ihres Leistungsträgers. Die Dauer der Angebote variiert zwischen 2 und 12 Monaten.

Unser Erfolg spricht für sich: Mehr als zwei Drittel unserer Absolventen gehen nach der Zeit in unseren Beruflichen Trainingszentren wieder zurück in den Beruf bzw. an ihren Arbeitsplatz.

Sie haben weitere Fragen zum Ablauf der beruflichen Reha oder allgemein zu den Angeboten des Beruflichen Trainingszentrums Rhein-Neckar? Werfen Sie einen Blick auf unsere Info-Seiten: Wir beraten Sie gerne rund um unsere Leistungen und Ihren Anspruch auf berufliche Rehabilitation. 

 

 

Unser Angebot

Berufliches Training

Berufliches Training

Im beruflichen Training knüpfen Sie an Ihre Qualifikationen an, vertiefen Ihre Kenntnisse und gemeinsam entwickeln wir Ihre persönliche Bewerbungsstrategie für Ihren beruflichen Neustart.

Mehr erfahren
MOVE und DIVE

MOVE und DIVE

Unsere Programme „MOVE“ und „DIVE“ helfen Ihnen bei der Suche nach einer Arbeitsstelle.

Mehr erfahren
First Step

First Step

Nach einer psychischen Erkrankung braucht es Zeit, herauszufinden, was Sie sich selbst wieder zutrauen können. Mit unserem Programm „First Step“ helfen wir Ihnen dabei.

Mehr erfahren
Integration Plus

Integration Plus

Nach längerer psychischer Erkrankung fällt die Rückkehr in den Beruf oft schwer. Mit Integration Plus unterstützen wir Mitarbeiter und Arbeitgeber dabei.

Mehr erfahren
Berufsfindung/ Eignungsabklärung

Berufsfindung/ Eignungsabklärung

Unser Programm „Berufsfindung“ in Wiesloch gibt Ihnen nach psychischer Erkrankung eine erste Orientierung: Gemeinsam finden wir heraus, wo genau Ihre Stärken liegen.

Mehr erfahren
Arbeitserprobung

Arbeitserprobung

Unser Konzept "Arbeitserprobung" hilft Ihnen, Ihre Leistungsfähigkeit richtig einzuschätzen.

Mehr erfahren
Berufsvorbereitung

Berufsvorbereitung

In der Berufsvorbereitung testen Sie Ihre Belastbarkeit, frischen Ihre bisherigen Kenntnisse auf und trainieren Ihre Fähigkeiten für die Ausbildung oder Umschulung.

Mehr erfahren
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme

Wenn Sie zwischen 18 und 25 Jahre alt sind und bisher aufgrund Ihrer psychischen Erkrankung keine Ausbildung absolvieren konnten, ist die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme genau das Richtige für Sie!

Mehr erfahren
Berufsausbildung und Umschulung

Berufsausbildung und Umschulung

Am Standort in Wiesloch haben Sie mehrere Möglichkeiten eine Ausbildung oder eine Umschulung zu absolvieren. So eröffnen sich Ihnen neue berufliche Perspektiven.

Mehr erfahren
InRAM

InRAM

Bei Sinnes-, Körper-, Lern- oder psychischer Behinderung helfen wir Ihnen mit dem Programm „InRAM“ beim Berufseinstieg.

Mehr erfahren
Rehapro V-I-T

Rehapro V-I-T

Sie erhalten durch Rehapro neue Chancen für eine berufliche Qualifizierung oder eine Integration in den Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

Unsere Standorte

Über uns

Sie haben Fragen?

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar

SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar


Lempenseite 46
69168 Wiesloch

E-Mail: info.btz.wiesloch@no-spamsrh.de
Telefon: +49 (0) 6222 9207-0
Telefax: +49 (0) 6222 9207-400

Email schreiben
Kontakt
Angebot
Veranstaltungen
FAQ